Praxistelefon:02841.18555
Vereinbaren Sie einen Termin:
FON: 02841.18555

Was essen nach Zahn-OP? – Ernährungstipps nach Zahnimplantaten
Sie haben sich für ein Zahnimplantat entschieden – eine hervorragende Wahl für langfristigen Zahnersatz. Doch was dürfen Sie nach dem Eingriff essen und wie lange müssen Sie auf Kaffee verzichten? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Ernährungsfragen nach einer Implantation.
Überblick:
- Ersten Stunden nach der Implantation
- Die ersten Tage nach der OP
- Wie lange muss man auf Kaffee verzichten?
- Nach einer Woche wieder mehr Vielfalt
- Spezialfall: Sinuslift
- Langfristige Ernährung mit Implantaten
- Weitere Fragen? Kontaktieren sie uns!
Die ersten Stunden nach der Implantation
Direkt nach dem Eingriff ist Vorsicht geboten: Essen Sie erst, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist. Dies verhindert unbeabsichtigte Verletzungen durch Beißen auf Zunge oder Wange. Die frische Wunde sollte zunächst geschont werden.
Wichtig zu wissen: Kühlen Sie die Wunde von außen, um Schwellungen zu reduzieren. Vermeiden Sie kräftiges Spülen oder eine Munddusche, da dies Nachblutungen auslösen kann.
Die ersten Tage: Weiche Kost ist Trumpf
In den ersten Tagen nach der Implantation empfehlen wir:
- Lauwarme Suppen: Viele Nährstoffe und schonend für die Wunde
- Püree: Kartoffelpüree ist ein idealer Sattmacher
- Weiche Eier: Rührei liefert wertvolle Proteine für die Heilung
- Joghurt und Quark: Kalzium für die Knochenstabilität
- Smoothies aus Beeren: Wichtiges Vitamin C für die Wundheilung
Vermeiden Sie harte oder knusprige Nahrungsmittel wie Vollkornbrot oder Chips, da Krümel in die Wunde gelangen und Entzündungen verursachen können.
Wie lange kein Kaffee nach Zahn-OP?
Eine häufige Frage unserer Patienten betrifft den Genuss von Kaffee.
Die klare Antwort: In den ersten 48 Stunden nach der Implantation sollten Sie komplett auf Kaffee verzichten.
Kaffee kann als Reizstoff die Wundheilung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Das Gleiche gilt für Alkohol und Rauchen (Nikotin generell). Diese Genussmittel können die Durchblutung beeinflussen und den Heilungsprozess verzögern.
Nach einer Woche: Allmähliche Erweiterung des Speiseplans
Nach etwa einer Woche können Sie Ihren Speiseplan langsam erweitern:
- Gedünstetes Gemüse
- Weich gekochte Nudeln
- Hühnchen oder Fisch (in kleinen, weichen Stücken)
- Weiche Früchte wie Bananen oder Apfelmus
Achten Sie weiterhin darauf, nicht direkt auf dem Implantat zu kauen und nehmen lieber kleine Bissen zu sich.
Spezialfall Sinuslift
Wurde bei Ihnen ein Sinuslift (Kieferhöhlenanhebung) durchgeführt, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen:
- Niesen Sie nur mit offenem Mund
- Vermeiden Sie das Schnäuzen komplett bis zur Entfernung der Nähte
- Vermeiden Sie Druckaufbau in den Nasennebenhöhlen
Langfristige Ernährung mit Implantaten
Sobald Ihre Implantate vollständig eingeheilt sind, können Sie wieder normal essen. Die Heilungszeit beträgt in der Regel 3-6 Monate, abhängig von jeder individuellen Situation.
Nach vollständiger Einheilung bieten Implantate einen Komfort, der dem natürlicher Zähne sehr nahe kommt und besondere Ernährungsregeln müssen Sie dann auch nicht mehr beachten. Dennoch gibt es einige Empfehlungen für eine langfristig erfolgreiche Implantat vorsorge:
- Ausgewogene Ernährung: Eine nährstoffreiche Kost mit ausreichend Kalzium und Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit rund um Ihr Implantat.
- Gründliche Mundhygiene: Reinigen Sie die Bereiche um das Implantat besonders sorgfältig, um einer Periimplantitis vorzubeugen – einer Entzündung, die langfristig zum Verlust des Implantates führen kann.
- Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie Ihre Implantate bei den halbjährlichen Kontrolluntersuchungen von Dr. Dr. Heugel überprüfen.
- Vorsicht bei extremer Belastung: Auch wenn Implantate sehr stabil sind, sollten Sie sehr harte Nahrungsmittel wie Nussschalen oder Knochen nicht direkt mit den Implantaten knacken.
Ein großer Vorteil von Implantaten gegenüber anderen Zahnersatzformen ist, dass sie wie natürliche Zähne belastbar sind, womit Sie wieder herzhaft in einen Apfel beißen oder knuspriges Brot genießen können. Diese wiedergewonnene Kauqualität trägt wesentlich zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität bei und fördert eine gesunde, ausgewogene Ernährung ohne Einschränkungen.
Wann sollten Sie uns kontaktieren?
Sollten Beschwerden wie starke Schmerzen, anhaltende Schwellungen oder Blutungen nach drei Tagen nicht nachlassen, kontaktieren Sie uns umgehend. Dies könnte auf Komplikationen hindeuten, die einer fachärztlichen Behandlung bedürfen.
Haben Sie weitere Fragen zur Ernährung nach Ihrer Implantation? Dr. Dr. Philipp Heugel und das Team von MKG Heugel stehen Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Philipp C. Heugel
Neuer Wall 24-30
47441 Moers
Fon 02841.18555
Fax 02841.18554
www.mkg-heugel.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 8.00 - 13.00 Uhr
Montag, Dienstag 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 8.00-16.00 Uhr
Abendsprechzeiten nach Vereinbarung